Was kann man dagegen tun?
In jedem Fall sollte man darauf achten, die Schutzschicht der Haut bestmöglich zu erhalten. Heißt konkret: Cremen Sie Ihre Hände so häufig wie möglich ein, und nutzen Sie, sofern kein sichtbarer Schmutz an den Händen ist, lieber Desinfektionsmittel anstelle von Seife. Der Grund: Gute Desinfektionsmittel schwemmen die Fette nicht aus der Haut heraus und belasten sie dadurch nicht zusätzlich. Bei der Nutzung von Seife sollte man fernerhin darauf achten, dass diese pH-Haut-neutral ist.
Die Auswahl an Handcremes und -pflegeprodukten ist riesig. Was sollte man beim Kauf beachten?
Handcremes sollten Urea oder Gerbstoffe enthalten, da diese feuchtigkeitsregulierend wirken. Wichtig ist allerdings auch, dass man eine Creme wählt, mit der man seine Haut gerne eincremt und deren Geruch man mag – sonst nutzt man das Produkt nämlich meist nicht regelmäßig. Ratsam ist es außerdem bei sehr empfindlicher Haut, Pflegeprodukte ohne Duftstoffe zu verwenden, da diese Allergien auslösen können. Beraten lassen kann man sich dazu auch in der Apotheke, bei seiner Hautärztin oder seinem Hautarzt.