Noch mehr coole Tipps und Tricks
Kreislaufprobleme
Bei der Hitze draußen macht der Kreislauf manchmal nicht mehr so richtig mit. Übelkeit, Kopfweh, Schweißausbrüche und Schwindel sind die Folgen, wenn der Blutdruck plötzlich absackt. Dann heißt es: Sofort in den Schatten, den Körper kühlen, Beine hochlegen, Luft zufächeln und vor allem viel trinken. Vermeiden Sie es jedoch, unter die kalten Dusche zu gehen. Egal wie verlockend es auch sein mag, der allzu plötzliche Temperatursturz bedeutet für den Körper eine zusätzliche Belastung.
Der richtige Hautschutz
In der Mittagszeit sollte man sich an heißen Tagen nach Möglichkeit gar nicht in der Sonne aufhalten. Aber auch im Schatten ist eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zwischen LSF 30 und LSF 50 Pflicht, denn die UV-Strahlen dringen auch im Schatten an die Haut. Und Sparsamkeit ist hier nicht gefragt: Tragen Sie die Creme großzügig auf und cremen Sie immer wieder einmal nach.
Sonnenbrille
Eine Sonnenbrille ist viel mehr als ein modisches Accessoire. Das ultraviolette Sonnenlicht kann Horn- und Bindehaut schädigen, wenn Sie Ihre Augen nicht mit getönten Gläsern schützen. Der Tönungsgrad der Sonnenbrille sollte mindestens 2 betragen.
Richtig lüften
Nachdem Sie morgens einmal kräftig gelüftet haben, schließen Sie die Fenster wieder und ziehen Sie die Vorhänge zu oder lassen Sie die Jalousien herunter. So bleibt die Hitze draußen. Erst wenn sich abends die kühleren Temperaturen einstellen, ist wieder Zeit zum ausgiebigen Lüften.
Abkühlung zwischendurch
Es hilft bereits, sich ab und zu kaltes Wasser über Handgelenke und Unterarme laufen zu lassen. Wer im Sitzen arbeitet, kann die Füße unter dem Schreibtisch in eine Schüssel mit kaltem Wasser stellen. Noch ein Tipp: Tolle Alternativen zu einem kalten Fußbad sind Coolpacks oder Kältematten für Hunde, auf denen die Füße platziert werden.