Asklepios Kliniken
Bild: Handy
Digitalisierung. Patientenbetreuung.

Asklepios Telemedizinzentrum

Am Standort Nord-Heidberg hat Asklepios sein erstes Telemedizinzentrum (TMZ) eröffnet – zunächst mit dem Schwerpunkt Kardiologie.

Scrollen

Spitzenmedizin über Landesgrenzen hinweg

Es klingt ein wenig futuristisch, ist aber längst Realität: Ein Patient aus Süddeutschland sendet über seinen eingesetzten Herzschrittmacher regelmäßig medizinische Daten nach Hamburg. Genauer gesagt, an das neue Telemedizinzentrum an der Asklepios Klinik Nord – Heidberg.

Hier gehen auch Meldungen über externe Geräte wie ein Blutdruckmessgerät und eine intelligente Personenwaage des Patienten ein. Die Vitaldaten werden umgehend ausgewertet, die Therapie bei Bedarf und in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt angepasst.

„Die Künstliche Intelligenz ist aus der Medizin nicht mehr wegzudenken und sichert Spitzenmedizin auch für weniger mobile Menschen oder jene, die von entsprechenden Einrichtungen weiter entfernt wohnen“, kommentiert die erfahrene Internistin, Kardiologin und TMZ-Leiterin Dr. Songül Secer das digitale Angebot, das seit dem Starttermin im Spätsommer dieses Jahres regen Zulauf verzeichnet und über eigene Versorgungsstrukturen und Landesgrenzen hinweg eine lückenlose Betreuung kardiologischer Patient:innen ermöglicht – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.

Die Künstliche Intelligenz ist aus der Medizin nicht mehr wegzudenken

Dr. Songül Secer Internistin, Kardiologin und Leitung des Telemediznzentrums, Asklepios klinik Nord-Heidberg

Bild: Ärztin in der Videosprechstunde
Enormer Zusatznutzen der Telemedizin

„Mit der Telemedizin können wir unsere diagnostische und therapeutische Kompetenz noch mehr Menschen zur Verfügung stellen. Denn für Patient:innen mit einer Herzinsuffizienz belegen klinische Studien einen klaren Zusatznutzen beim Einsatz von Telemedizin“, erläutert Prof. Dr. Alexander Ghanem das Konzept. Der Chefarzt der Kardiologie und internistischen Intensivmedizin in Heidberg hat das Projekt mit vorangetrieben. „Das unterstreicht die Exzellenz unseres Telemedizinzentrums“, sagt Songül Secer begeistert und betont im gleichen Atemzug, dass es bei der Telemedizin nicht etwa darum gehe, Ärzt:innen in der Fläche überflüssig zu machen – ganz im Gegenteil.

„Die behandelnden Kolleg:innen überweisen ihre Patient:innen gezielt an uns und wir stehen in engem Kontakt mit ihnen und versuchen natürlich auch, sie bestmöglich zu entlasten“, berichtet die TMZ-Leiterin, die in verantwortlicher Position bereits am Aufbau von Zentren in Bad Oeynhausen, Duisburg und Bochum mitgewirkt hat.

Die Vorteile des TMZ in Nord – Heidberg kann sie angesichts dessen klar benennen: „Die gebündelten Kompetenzen eines Maximalversorgers können niedergelassenen Ärzten und anderen Kliniken durch die Telemedizin als Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden“, sagt Secer, „letztlich bietet es eine fachliche Kompetenz, die in vielen Regionen Deutschlands nicht für alle Menschen erreichbar und verfügbar ist.“

Bild: Patientin im Videogespräch mit dem Arzt
Individuelle Beratung dank Telemedizin

Der Kontakt zwischen den TMZ-Mediziner: innen und den Patient:innen ist dabei über Hunderte Kilometer hinweg gewährleistet. „In klar terminierten Videosprechstunden können wir uns Zeit für die Patient:innen nehmen und sehr individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen“, erläutert Secer und tritt dem noch immer weit verbreiteten Irrglauben entgegen, dass ältere Menschen weniger technikaffin seien. Werden spezielle Messgeräte notwendig, erhalten die Patient:innen diese auf dem Postweg – gefolgt von einer ebenfalls per Videosprechstunde durchgeführten Einweisung.

Ein weiterer Pluspunkt des TMZ: „Wir sind interkulturell aufgestellt, bieten die Beratung, Diagnose- und Therapiebesprechung in zahlreichen Sprachen an und können auch kulturelle Barrieren überwinden“, sagt Secer. Noch befindet sich das TMZ im Aufbau und deckt ausschließlich den Bereich Kardiologie ab. Doch gemeinsam mit ihrem Team entwickelt Songül Secer bereits weitere telemedizinische Angebote, die in Zusammenarbeit mit Vertragsärzt:innen, Kliniken und Krankenkassen Patient:innen in ganz Deutschland zur Verfügung gestellt werden sollen.

Asklepios Kiniken Logo
Haben Sie Fragen?

Sie möchten mehr über die Betreuung im Telemedizinischen Zentrum der Asklepios Klinik Nord-Heidberg erfahren oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

 

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Expert:innen der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und internistische Intensivmedizin auf.