Asklepios Kliniken
Bild: Detox
GESUND WERDEN. GESUND LEBEN.

Neustart?!

Was passiert eigentlich im Körper, wenn wir verzichten? Und funktioniert Detox? - Lesen Sie mehr darüber in unserem Gesundheitsmagazin.

Gesund arbeiten mit Asklepios Gesund leben - Aktuelle Themen
Scrollen

Was bringt Detox?

Zu Beginn eines neuen Jahres nehmen sich viele Menschen vor, gesünder zu leben. Weniger essen, weniger Alkohol trinken, das Rauchen aufgeben und mehr Sport machen, das sind in der Regel die klassischen Vorhaben.

Doch was bringt der Verzicht eigentlich und was passiert im Körper genau, wenn wir verzichten? Braucht man Shakes, Pülverchen und Drinks für eine erfolgreiche Detox-Kur? 

 

Zum Artikel: Detox >>

 

Endlich rauchfrei 

Rauchen ist ungesund, das ist vollkommen klar. Dennoch schaffen es nach wie vor viele nicht, dem „Glimmstengel" endgültig adieu zu sagen. Auch wenn sich der Anteil an Rauchern bei den jungen Erwachsenen erheblich reduziert hat in den letzten Jahrzenten, sterben pro Jahr durchschnittlich 127.000 Menschen anden Folgen des Tabbakkonsums. 

Unsere Expert:innen klären zum einen über die gesundheitlichen Risiken nicht nur von herkömmlichen Zigaretten, sondern auch von E-Zigaretten und Shshas auf und geben zum anderen hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Start in ein rauchfreies Leben.

 

Zum Artikel: Geliebtes Laster, verfluchte Sucht >>

Engagegement für die Kleinsten

Ein gesundes Baby ist für Eltern das größte Glück. Manche Baby schaffen jedoch trotz aller Bemühungen den Weg in eine gesundes Leben nicht. Für diese Sternenkinder setzt sich in unserer Klinik in Hamburg-Altona ein ehrenamtliches Team ein.

In mühevoller Kleinstarbeit stellen Sie Kleidung und kleine Strick- und Stofftiere für die letzte reise der Kleinen her. Im Gespräch erzählt Sanja Paunov von Ihren Erfahrungen mit trauernden Eltern und warum diese ehrenamtlich Arbeit ganz besonders wichtig ist. 

Zum Artikel: Die letzte Reise der Sternenkinder >>

Asklepios Kiniken Logo
INFORMATIONEN ZUM CORONAVIRUS

In den Einrichtungen der Asklepios Gruppe gilt kein generelles Besuchsverbot. Die Besuchsregelungen bzw. das Besuchsmanagement werden immer den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort angepasst und stehen im Einklang mit lokal geltenden Bestimmungen.

 

Bitte beachten Sie die individuell für Ihre Klinik geltenden Bestimmungen, über die Sie sich direkt vor Ort, auf der jeweligen Website oder telefonisch in Ihrer Klinik informieren können.

 

Unseren Patienten steht weiterhin die ganze Bandbreite unseres Behandlungsspektrums zur Verfügung.


 

Weitere wichtige Informationen entnehmen Sie außerdem bitte unserer zentralen Website zum Coronavirus, auf der Sie die aktuellsten Informationen und Verhaltenstipps zum Infektionsschutz finden.

Jetzt Abwehrkräfte Stärken

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die ersten goldgelben Blätter kündigen die kalte Jahresezit an. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die körpereigenen Abwehrkräfte aufzubauen und zu stärken.

Wir geben Tipps, wie Sie sich vor Erkältungen und Co. schützen, wie Sie dem Herbst- und Winterblues vorbeugen und was Sie tun können, um den Körper auch in der kalten Jahresezeit ausreichend mit Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen.

Zum Artikel: Immunsystem stärken>>

Neue Hoffnung in der Depressionsbehandlung

Traumatische Erlebnisse in der Kindheit oder auch im Erwachsenenalter, dauerhafter Stress und Druck im Job, einschneidende gesundlheitliche Probleme - Drepressionen haben viele Ursachen und treten in uterscheidlicher Ausprägung auf. Vielen Patient:innen kann mit Psychotherapie und Medikamenten geholfen werden. Doch bei manchen reicht das einfach nicht aus, um eine dauerhafte Besserung zu erzielen.

Neuste Studien geben nun Hoffnung, dass auch diesen Patient:innen nachhaltig geholfen werden kann - mit Botox. Wie genau die Behandlung mit Botox helfen kann und welche Erfahrungen gesammelt wurden erläutert unser Experte  Dr. Marc Axel Wollmer.

Zum Artikel: Hoffnung für Menschen mit psychischen Störungen >>

Alle Jahre wieder!

Jedes Jahr aufs Neue nehmen wir uns vor gesünder zu essen, mehr Sport zu machen, ein paar Kilos abzunehmen und mehr auf uns und unsere Lieben zu achten. Und jedes Jahr fallen diese guten Vorsätze meistens nach ein paar Wochen dem Alltagsstress, den hohen Anforderungen in Job sowie an uns selbst und den Ansprüchen anderer zum Opfer. Dann folgt der Frust darüber, dass man es wieder nicht geschafft hat und der Druck es einfach nur noch mehr versuchen zu müssen.

Ein Teufelskreis, der im schlimmsten Fall in einem Burnout mündet. Totale Erschöpfung und Depressionen sind die Folge. Dr. Stephanie Grabhorn erzählt im Interview von einer Patientin, die am eigenen Perfektionismus zu scheitern drohte und noch rechtzetig mithilfe einer vierwöchigen Therapie ziehen konnte. Dr. Grabhorn gibt außerdem Tipps, wie man die Selbstfürsorge nicht aus den Augen verliert und sich damit vor einem Burnout schützen kann.

Zum Artikel: Loslassen, Durchatmen! >>

Asklepios Kiniken Logo
Sie benötigen medizinischen Rat?

Besuchen Sie unsere Website www.asklepios.com und erfahren Sie mehr über unsere Standorte und unsere medizinischen Experten.